Willkommen auf meiner Webseite !
Das Kunstwerk sehe ich hauptsächlich als Ergebnis einer Idee,
oder eines Wunsches die Wirklichkeit oder die Vision eines Kunstwerkes so perfekt
wie es mir nur irgend möglich ist auf den Malgrund zu übertragen.
Deshalb ist für mich der Versuch ein realistisches Abbild des Objektes zu erschaffen wie ich
es mir vorstelle, immer wieder eine neue Herausforderung,
und spornt mich jedesmal von Neuem an meiner eigenen Wirklichkeit ein klein wenig näher
zu kommen.
Mit diesen Zeilen und Bildern auf meiner Webseite möchte ich bei Ihnen die Begeisterung
wecken, die auch ich für dieses Medium empfinde.
Ein kleiner Rückblick in die Geschichte der Pastellmalerei
Die Pastellmalerei, so wie wir sie kennen taucht in der Kunstgeschichte ziemlich spät auf.
Die eigentliche Pastellmalerei ist ca. 300 Jahre alt.
Erst um ca. 1710 wurde sie als ein Medium gesehen, das alle Möglichkeiten der Malkunst
in sich vereinte.
Die Pastellkreiden die in ihrer Anwendung anderen Zeichenmitteln ähneln, machten ihren
Weg, als die Maler die Zeichnungen und Studien nicht mehr als Vorarbeit für spätere
Malereien in Öl oder ähnlichem sahen, sondern als eigenständige Ausdrucksmöglichkeit.
Das passierte während der Renaissance als die Künstler des 15. Jahrhunderts eine neue
Betrachtungsweise der Natur und des Menschen fanden.
Vom 16. Jahrhundert an veränderte sich das Zeichnen mit den Kreiden zu einem Lehrfach
für Künstler die damit die Möglichkeiten des bis dahin noch unbekannten Materials bis zum
äusersten ausschöpften.
Bleistift, Kohle,Rötel und die Pastellkreide und sogar zwei oder gar drei Malmittel kamen
zugleich zur Anwendung !
Wenn Sie das Bild, oder besser, die Zeichnung von Leonardo da Vinci "Die Jungfrau mit
dem Kind" kennen.
Oder Michelangelos Studie "Madonna mit dem Kind" aus dem Jahre 1512 sehen Sie ein
gutes Beispiel über diese Art des Zeichnens die sich im Barock auch fortsetzte.
In den letzten Jahren des 16. Jahrhunderts wurde eine Bewegung eingeleitet die sich
Manierismus nannte. Dieser ist quasi die Vorstufe des Barock.
In der Kunstgeschichte ist das die Zeit die zwischen Renaissance und Neoklassizismus
liegt, so um 1600 bis 1750 etwa. Der Barocke Stil der noch immer die Kunst der Maler des
16. Jahrhunderts bewunderte, und das Interesse der klassischen Antike zeigte entwickelte
sich zu einer dynamischeren Auffassung dieser Malweise weiter.
In dieser Periode hält das Pastellbild seinen Siegeszug in die Kunstgeschichte.
Bekannte Pastellmaler dieser Zeit waren Rosalba Carriera (1674-1757).
Oder Quentin de La Tour (1704-1788) der wohl bekannteste Portraitmaler seiner Zeit.
In Paris löste die Pastellmalerei ein wahres künstlerisches Feuerwerk aus.
Dann noch der Impressionismus, in dem es eigentlich um eine neue Auffassung der Malerei
ging.
Die Impressionisten wollten die Elemente eigentlich nur mit Farbeindrücken darstellen,
und fanden mit den Pastellkreiden dann auch ein gut geeignetes Mittel.
Zahlreiche Maler dieser Epoche benutzten die Pastellkreide um damit auch Skizzen
anzufertigen. Auch andere wie Edgar Degas fanden in den Pastellkreiden das perfekte
Mittel um die wunderbarsten Werke damit zu schaffen.
Mit den Impressionismus verschwand dann auch eine ganz eigene künstlerische Welt und
leitete die moderne Malerei ein.
Aber auch in dieser Zeit finden sich viele berühmte Pastellmaler die sich mit diesem
herrlichen Material fantastisch ausdrücken können
Nun möchte ich Ihnen noch viel Vergnügen auf meiner Webseite wünschen, und Sie auch noch einladen,
meine Prachtfinkenseite " Gemalte Amadine " zu besuchen !